- Zahnstein
- Zahn|stein 〈m. 1; unz.〉 feste Ablagerung von Kalziumsalzen, Kaliumsalzen u. Natriumsalzen sowie abgestoßenen Bestandteilen der Mundschleimhaut an den Zahnhälsen ● den \Zahnstein entfernen lassen
* * *
Zahn|stein, der <Pl. selten>:feste Ablagerung (bes. aus Kalkverbindungen) an den Zähnen:sich den Z. entfernen lassen.Dazu:Zahn|stein|ent|fer|nung, die; -, -en.* * *
Zahnstein,gelblich weißer oder bräunlich schwarzer, meist an den Zahnhälsen, verstärkt in der Nähe der Ausführungsgänge der Speicheldrüsen zu findender harter Niederschlag. Er besteht zu 15-25% aus organischen Substanzen (z. B. Schleim, Mikroorganismen, Epithelien, Kohlenhydrat-Eiweiß-Komplexe) und zu 75-85% aus anorganischen Substanzen (z. B. Calcium- und Magnesiumphosphat sowie Spuren von Eisen- und Siliciumdioxid). Seine oft starke Ausbreitung am Zahnhals, oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrandes, führt zur Entzündung, zum Zurückweichen des Zahnfleisches und fördert die Zahnlockerung.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Zähne: Aufbau und Erkrankungen* * *
Zahn|stein, der <o. Pl.>: feste Ablagerungen (bes. aus Kalkverbindungen) an den Zähnen: sich den Z. entfernen lassen.
Universal-Lexikon. 2012.